/

 

 

Datenschutzerklärung

Information über die Erhebung personenbezogener Daten

Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene daten sind alle daten, die auf Sie persönlich bezoehbar sind, z.b. Name, Adresse, E-Mail-Adressen und Nutzerverhalten.

Veranwortliche gem. § 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind Herr Matthias Winter und Frau Ilka Köchy-Winter.

Die Nutzung unserer Website ist in der regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis.

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per Mail oder über das Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggfls. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist.

Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.

Ihre Rechte

Sie haben uns gegenüber folgende Rechte (Art. 12 ff. DSGVO) hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

- Recht auf Auskunft
- Recht auf Berichtigung oder Löschung
- Recht auf Einschrämkung der Verarbeitung
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
- Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, ohne dass die rechtsmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.

Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website

Nutzung der Website

Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten.
(Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO):
IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage, Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT), Inhalt der Anforderung (konkrete Seite), Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode, jeweils übertragene Datenmenge, Website, von der die Anforderung kommt, Browser, Betriebssystem und dessen Oberfläche, Sprache und Version der Browsersoftware.

Unser berechtigtes Interesse folgt aus den oben aufgelisteten Zwecken der Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

Cookies

Zusätzlich zu den zuvor genannten daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem rechner gespeichert. Bei den Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.

Transiente Cookies werden automatisch gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Brwoser schließen.

Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browers jederzeit löschen.

Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z.B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie dann eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.

Nutzung des Kontaktformulars

Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Website bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden.

Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.

Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage automatisch gelöscht.

Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den in dieser datenschutzerklärung und im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt:

Wir geben Ihre Daten an Dritte weiter, wenn:

- Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
- die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, insbesondere der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer daten haben,
- für den fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
- dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.

Tools

Die im Folgenden aufgeführten und von uns eingesetzten Maßnahmen werden auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO durchgeführt. Mit den zum Einsatz kommenden Tracking-Maßnahmen wollen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Website sicherstellen. Zum anderen setzen wir die Tracking-Maßnahmen ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebots für Sie auszuwerten. Diese Interessen sind als berechtigt im Sinne der Vorschrift anzusehen.

Die jeweiligen Datenverarbeitungszwecke und datenkategorien sidn aus den entsprechenden Tools zu entnehmen.

Google Fonts

Auf diesen Internetseiten werden externe Schriften von Google Fonts verwendet. Google Fonts ist ein Dienst der Google Inc. ("Google"). Die Einbung dieser Web Fonts erfolgt durch einen Serveraufruf, in der regel ein Server von google in den USA. Hierdurch wird an den Server übermittelt, welche unserer Internetseite Sie besucht haben. Auch wird die IP-Adresse des Browsers des Endgerätes des Besuchers dieser Internetseiten von Google gespeichert. Nähere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google, die Sie hier aufrufen können:

https://www.google.com/fonts#AboutPlace:about
https://www.google.com/policies/privacy

Routenplaner

Wir verwenden Bing Maps von Microsoft auf unserer Webseite, um Ihnen einen interaktiven Routenplaner zur Verfügung zu stellen. Beim Nutzen dieses Service erklären Sie sich damit einverstanden, dass Daten gemäß der Bing Maps Nutzungsbedingungen (https://www.microsoft.com/en-us/maps/product/terms verarbeitet werden.

Sofern Sie die Karte nutzen, z.B. durch Anklicken unserer dort aufgeführten Standorte, erfassen wir von Ihnen keinerlei Daten. Ggf. erfasst jedoch das Unternehmen Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399 USA im Rahmen von BING Maps personenbezogene oder personenbeziehbare Daten. Wir können nicht beeinflussen welche Daten Microsoft mit BING Maps erfasst, noch wie Microsoft diese verarbeitet und auswertet. Bitte beachten Sie deswegen die Nutzungsbedingungen für BING Maps, abrufbar unter https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement/ (dort Bereich BING anklicken).

Datensicherheit

Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischenEntwicklung fortlaufend verbessert.

Wir weisen darauf hin, dass die datenübertragung im Internet (z.B. bei Kommunikation per Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Sollten Sie Fragen zu dieser Richtlinie haben, wenden Sie sich gerne direkt an die im Impressum angegebene E-Mail-Adresse.

Hinweis zur Online-Streitbeilegung gem. Art. 14 Abs. 1 ODR-VO: Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ finden.